Sparen Sie auch in Industrie und Gewerbe Strom | Dein Energieagent

Mehr Zeit, Geld und Nerven
für Dein Unternehmen

Spare Kosten für Dein Unternehmen dank Energieberatung

Möchtest Du mit Deinem Unternehmen weniger an Deinen Energieanbieter zahlen und dauerhaft sowie effektiv Kosten sparen? Ob Ein-Mann-Betrieb, Startup oder Mittelständler – Energiekosten einzusparen, ist für jedes gewinnbringende Unternehmen relevant. Als unabhängiger Energieberater findet Dein Energieagent für Dich den besten Gas- und Stromtarif. Deine Anforderungen stehen dabei im Fokus. Du erhältst ein passendes Energieangebot, das auf Dein Gewerbe zugeschnitten ist. Ein Tarifwechsel kann bis zu 20 Prozent Einsparungen bringen – es lohnt sich.

So geht's:

In 3 Schritten zum passenden Energieeinkauf

1. Schritt: Der Lastgang

Jedes Unternehmen ist anders und das spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wann wie viel Strom verbraucht wird. Um zu ermitteln, wie der tatsächliche Stromverbrauch eines Unternehmens ist, das über 100.000 kWh verbraucht, bekommt es von dem jeweiligen Netzbetreiber einen sogenannten Stromzähler mit »registrierender Leistungsmessung« eingebaut. Der Zähler misst in 15-Minuten-Intervallen den Stromverbrauch, der dann an den entsprechenden Netzbetreiber übermittelt wird. Die Übersicht des jeweiligen Stromverbrauchs ergibt dann den Lastgang, welcher das individuelle Abnahmeprofil eines Unternehmens darstellt. Das Abnahmeprofil wiederum ist Grundlage für die Prognose des Stromverbrauchs. Der Lastgang ist dann das Profil auf dessen Basis Stromanbieter Unternehmen Angebote machen.

2. Schritt: Das Beschaffungsmodell

Ob Atomkraft oder Sonnenenergie – Strom hat immer die gleiche Qualität, wenn er aus der Steckdose kommt – egal wer der Erzeuger ist. Preisunterschiede entstehen durch:

  • Rohstoffpreise
  • Angebot und Nachfrage
  • Wetter und Jahreszeiten
  • Tageszeiten, zu denen der Strom verbraucht wird

Der Preis wird an der Europäischen Strombörse EEX bestimmt. Dort kaufen Energiehändler für ihre Kunden Strom ein. Unternehmen können dann zwischen unterschiedlichen Strombeschaffungsmodellen wählen, die je nach Energieverbrauch und personellen Ressourcen unterschiedlich gut geeignet sind.

3. Schritt: Der Stromanbieter

Ein Stromvertrag für große Unternehmen kann seine Tücken haben. Nicht immer sind Verträge transparent und schnell zu verstehen und auch die angebotenen Produkte unterscheiden sich stark. Ideal ist es, wenn Du als Geschäftskunde einen persönlichen Ansprechpartner hast, der Deine Fragen beantwortet und Dir als kompetenter Energieberater zur Seite steht. Informiere Dich, inwieweit Du Deinen Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten überwachen kannst – wie zum Beispiel mit einem Online-Kundenportal, in dem Du Deinen Verbrauch (Abnahmeprofil) nachverfolgen kannst. Transparenz gilt auch für Angebote und Rechnungen: Sind die Angaben dort schlüssig und nachvollziehbar? Achte auch auf versteckte Kosten: Ist der angegebene Grundpreis angemessen? Sind alle Umlagen, Abgaben, Netzentgelte und die Stromsteuer korrekt angegeben? Über die aktuell geltenden Netzentgelte informiert Dich Dein Netzbetreiber auf der entsprechenden Website. Achte auch auf versteckte Gebühren im Angebot. Der Strompreis setzt sich zusammen aus dem Energiepreis, Netzentgelten, Umlagen, Abgaben und Steuern. Sind weitere Gebühren im Angebot aufgeführt, solltest Du skeptisch werden. Zu guter Letzt ist natürlich auch die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters entscheidend: Ist der Anbieter schon länger auf dem Markt? Passen die Werte des Unternehmens zu Deiner Philosophie? Am besten fragst Du Deinen Energieagenten.

Nutze Deine Zeit effektiv

Als Energieberater kümmert sich Dein Energieagent um den gesamten Prozess eines Tarifwechsels und hat den Energiemarkt stets für Dich im Blick. Dein Vorteil: Du und Deine Beschäftigten können sich auf ihre Aufgaben konzentrieren und sich darauf verlassen, dass Dein Energieagent für Euch stets sämtliche Einsparungspotentiale erkennt und passende Maßnahmen umsetzt. Damit sparst Du nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Nerven.

Profitiere langfristig

Einmalige Tarifwechsel sind kurzfristig wirksam. Wer hingegen langfristig sein Unternehmen vor zu hohen Energiekosten bewahren will, sollte den Energiemarkt ständig im Blick haben und schnell auf die Änderungen reagieren. Wenn Du mit Deinem Energieagenten zusammenarbeitest, betreut dieser Dich und Dein Unternehmen in allen Energiefragen. Sobald es Neuerungen und Spar-Potentiale gibt, erarbeitet Dein Energieagent Vorschläge und setzt weitere Tarifwechsel für Dich um. Damit kannst Du sicher gehen, dass Du auch in Zukunft unnötige Kosten vermeidest.

Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin

In einem kostenlosen Beratungsgespräch ermittelt Dein Energieagent Deinen Bedarf und zeigt Möglichkeiten für Dich und Dein Unternehmen auf. Melde Dich noch heute, um einen Termin festzulegen.

Dein Unternehmen im Schnell-Check

Was passt zu Dir?

Bestandsaufnahme

Trage hier ein, wie Dein momentaner Stromvertrag aussieht und welche Veränderungen sich in nächster Zeit auf Deinen Strombedarf auswirken können. Damit hast Du alle Informationen auf einen Blick, um ein realistisches Angebot einholen zu können.

1. Schritt: Persönliche Daten eingeben
Welcher Art ist Dein Energievertrag?*
2. Schritt: Daten zum Stromverbrauch
Liegt bereits ein Lastgang vor?
Welches Beschaffungsmodell nutzt Du momentan?
Welche Vertragsart wünschst Du?
Möchtest Du Ökostrom beziehen?
3. Schritt: Dokumente hochladen

Hier kannst Du die letzte Rechnung, den aktuellen Vertrag und ggf. einen Lastgang als Dateien hochladen. Akzeptiert werden Grafik im JPG- oder PNG-Format, PDF-Dokumente oder Microsoft Office-Dokumente (.doc, .xls, .ppt).

Vorteilsrechner

Dank PV-Anlage Stromkosten sparen

Errechne mit dem 24 Stunden Sonne Simulator von Fronius, wie viel Deines Energieverbrauchs Du mit Energie Deiner PV-Anlage abdecken kannst.

Wie gut ist Dein Dach geeignet?